Wir bilden aus:
Die VKK STANDARDKESSEL Köthen ist ein Traditionsunternehmen im Kesselbau und im Technischen Service. Im Jahr 2018 wurde die VKK STANDARDKESSEL Service Köthen GmbH gegründet, die Technische Dienstleistungen für Kesselanlagen ausführt. Um das Team zu vervollständigen, suchen wir zum 01.09.2022:
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 JahreBeginn: 01.09.2022
Ausbildungsschwerpunkte:
Kennenlernen von Grundlagen der Elektro- und Steuerungstechnik
Inbetriebnahme, Wartung und Inspektion von Dampf-Heiß-Wasserkesselanlagen und den dazugehörigen Komponenten
fundierte und praxisnahe Ausbildung mit eigenverantwortlichen Aufgaben
moderner Arbeitsplatz mit zeitgemäßem Equipment
Voraussetzungen:
mindestens einen Realschulabschluss
gute Leistungen in Mathematik
erste Erfahrungen im Umgang mit PC und Software
handwerkliches Geschick
Teamfähig- und Zuverlässigkeit
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker, FR Schweißtechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 JahreBeginn: 01.09.2022
Ausbildungsschwerpunkte:
Einzelteile und Baugruppen anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten fertigen
Schneiden / Montieren / Schweißen von Metallen
verschiedene Bearbeitungsverfahren und -maschinen erlernen sowie den Umgang mit Werkzeugen und Messmitteln
Programmierung und Bedienung von Werkzeugmaschinen
Kontrolle der Qualität von Bauteilen sowie Schweißnähten
Voraussetzungen:
mindestens einen Realschulabschluss
gute Leistungen in Mathematik, Physik und ggf. auch Informatik
Interesse am Umgang mit Werkszeugen und Maschinen
gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
handwerkliches Geschick
Das erwartet Sie bei uns:
Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben in einem modernen, zukunftsorientierten, sowie kollegialen Arbeitsfeld.Zusätzlich bieten wir:
flache Hierarchien und ein nachhaltig partnerschaftliches Arbeitsklima hochwertig fundierte Ausbildung bei einem traditionsreichen Unternehmen sehr gute Übernahmemöglichkeiten und Weiterqualifizierungen attraktive Ausbildungsvergütung Fahrtkostenerstattung für zusätzliche Wege zur Berufsschule
